November 17, 2015

Coaching

Was ist Coaching?

Coaching ist ein Sammelbegriff für individuelle Formen lösungsorientierter, personenzentrierter Beratung und Betreuung auf der Prozessebene.

Der Begriff Coaching leitet sich vom amerikanischen Wort für „Kutsche“ („coach“) ab. Er soll bildhaft die Vorstellung eines geborgenen Raumes vermitteln, in dem ein Klient vertrauensvoll seine Probleme darlegen kann und in weiterer Folge diese, durch Anwendung eigener Ressourcen, bewältigen lernt.

Coaching wird sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams angeboten. Der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge bzw. Ratschläge, sondern begleitet und unterstützt den Kunden (Coachee) mit Hilfe spezieller „Werkzeuge“ (z. B. Fragetechniken, Symbolisierungstechniken) dabei, Probleme zu lösen, Ziele zu erreichen und/oder Entscheidungen zu treffen und gibt Anregungen zur selbstständigen Entwicklung von Lösungen.

Coaching arbeitet mit transparenten Interventionen und erlaubt keine manipulativen Techniken, da ein derartiges Vorgehen der Förderung von Bewusstsein und Eigenverantwortung prinzipiell entgegenstehen würde.

Coaching ist offen in bezug auf die Inhalte – die Wünsche und Ziele des Kunden sind die Basis für die gemeinsame Arbeit.

Der Kunde formuliert seine persönlichen Ziele und versucht gemeinsam mit dem Coach, Veränderungen durchzusetzen und Zielsetzungen schrittweise zu erreichen. Das Ziel bzw. die Ziele werden dabei nicht aus den Augen gelassen und es wird immer wieder überprüft, inwieweit das ursprüngliche Ziel inzwischen realisiert worden ist bzw. ob sich dieses verändert hat oder ob neue Ziele hinzugekommen sind.

Coaching ist häufig mit der beruflichen Situation des Kunden befasst.

Der Betreuungsprozess kann jedoch auch private Inhalte oder Fragen der persönlichen Entwicklungsplanung oder der Gesundheit umfassen. Der Kunde wird nicht als Patient betrachtet. Der Coachingprozess ist zeitlich begrenzt und findet je nach Vereinbarung in einer oder mehreren Sitzungen statt.

Möglichkeiten und Grenzen des Coaching

Coaching ist in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe. Der Coach unterstützt seinem Klienten dabei, die vor ihm liegenden Aufgaben und Probleme zu lösen, indem er dem Coachee dabei hilft, dessen eigene Ressourcen weiterzuentwickeln und zu nutzen.

Voraussetzung dafür ist, dass der Coach gelernt hat, einerseits zu erkennen, über welche Ressourcen sein Klient verfügt und andererseits Hindernisse zu identifizieren, die der Nutzung und Weiterentwicklung dieser Ressourcen im Wege stehen.

Derartige Hindernisse – Blockaden, „lähmende Gewissheiten“, „blinde Flecken“ – können den Klienten bei der Ausschöpfung seines Potentials hinderlich sein, können aber auch ein wirksamer und notwendiger Selbstschutz des Klienten sein.

Für einen umsichtigen Coach ist es daher wichtig, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Fällen Coaching für seinen Klienten nicht das richtige Werkzeug ist, um die anstehenden Probleme zu lösen. Dafür benötigt er neben dem systemischen Instrumentarium auch eine analytische Verstehensmöglichkeit, die in der Ausbildung vermittelt werden muss.

Wie funktioniert Coaching?

Coaching ist ein interaktiver Prozess.
Der Coach und sein Klient arbeiten gleichberechtigt an der Lösung der anstehenden Aufgaben und Probleme. Die aktive Mitarbeit des Coachees ist Voraussetzung für erfolgreiches Coaching. Der Coach ist kein Ratgeber, wie z.B. ein Unternehmensberater, sondern bietet begleitende Unterstützung dabei, Aufgaben und Probleme unter Einsatz der eigenen Ressourcen selbst zu lösen.

Coaching ist ein personenzentriertes Verfahren.
Beim Coaching stehen der Klient und seine Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Daraus kann sich in weiterer Folge auch ein interkultureller Ansatz im Coaching ergeben sowie eventuell die Notwendigkeit, Coachings in Fremdsprachen durchzuführen.

Coaching ist zielorientiert und zeitlich begrenzt.
Am Anfang der Zusammenarbeit definiert der Coach mit seinem Klienten die Aufgaben, an denen gemeinsam gearbeitet wird und die Ziele, die gemeinsam erreicht werden sollen. Sind die gesetzten Ziele erreicht, ist das Coaching beendet. Im Gegensatz zur Supervision handelt es sich beim Coaching nicht um eine dauernde Begleitung sondern um Unterstützung bei der Bewältigung einzelner, definierter Aufgaben oder problematischer Phasen der beruflichen oder persönlichen  Karriere.

Durch Coaching werden bestehende Ressourcen gestärkt und nutzbar gemacht.
Coaching beschäftigt sich als lösungsorientiertes Verfahren mit dem Klienten, seinen Aufgaben und Problemen. Zur Lösung werden die vorhandenen Möglichkeiten des Coachees gestärkt und weiterentwickelt. Der Erwerb zusätzlicher Fähigkeiten ist nicht Aufgabe des Coaching sondern fällt in den Bereich des Training.